„Stolpersteine“

Führung zum jüdischen Leben im 20. Jahrhundert von der Verfolgung im Nationalsozialismus bis zur Stolperstein-Verlegung heute.
Mit "Hier wohnte . . . " beginnt der Text auf den kleinen Messingtafeln der Stolpersteine, die an ehemalige jüdische Mitbürger erinnern sollen. Unser Rundgang möchte die Schicksalswege hinter den eingravierten Namen aufzeigen und erfahren lassen, wie vielfältig jüdisches Leben und jüdische Kultur in Aschaffenburg wirkte.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 70 €
- 90 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 88 €
„Jüdisches Leben - Gestern und Heute“

Stadtführung zum jüdischen Aschaffenburg
Folgen Sie den Spuren jüdischer Vergangenheit von der Gegenwart bis ins Mittelalter. Im 12. Jahrhundert füllte die jüdische Gemeinde als Schutzjuden den kurfürstlichen Landesherren die Geldkassen, in Pestzeiten hingegen wurden sie als Brunnenvergifter verfolgt. Ihren religiösen Traditionen und Bräuchen verpflichtet blieben sie lange Zeit erkennbar und angreifbar. Die Führung ermöglicht Ihnen einen Einblick in Leben und Brauchtum des Judentums durch die einzelnen Jahrhunderte hindurch.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
- 60 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 70 €
- 90 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 88 €
Jüdische Geschäftswelt in Aschaffenburg

Themenführung zur jüdischen Geschäftswelt in Aschaffenburg in der Stadt und im Museum jüdischer Geschichte und Kultur am Wolfsthalplatz.
Schon vor 800 Jahren - im Jahr 1267 - gab es eine jüdische Schule in Aschaffenburg, d.h. also auch eine Gemeinde, die im Laufe der Jahrhunderte, vor allem im 19. Jahrhundert, eine der größten in Bayern wurde. Jüdische Bürger prägten sehr stark das Wirtschaftsleben der Stadt: 1933 waren 100 jüdische Geschäfte und Gewerbebetriebe in Aschaffenburg ansässig.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €