„Das römische Haus in Aschaffenburg“

Das Pompejanum zum Kennenlernen
Spazieren Sie durch das Wohnhaus eines wohlhabenden römischen Bürgers aus Pompeji, der mit Familie und vielen Sklaven hier vor 2000 Jahren gelebt haben könnte. Obwohl das Pompejanum erst vor über 150 Jahren unter König Ludwig I. von Bayern entstanden ist, vermittelt es dennoch anschaulich die Prinzipien eines typisch römischen Atriumhauses.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
„Sex and Crime"

Römisch-antikes Sittenleben
Sexualität und Kriminalität sind oft nur einen Katzensprung von einander entfernt. Prostitution, Inzest, Betrug, Mord- und Totschlag, alle Mittel waren recht um ein angestrebtes Ziel zu erreichen. Wie im "Himmel so auf Erden" galt für die Römer. Bereits mit der Gründung Roms begann das grausame Spiel. Die einen trieben es ganz offen, die anderen unter dem Deckmantel der Ehrbarkeit. Römische Dichter, Philosophen und Politiker führen uns bei unserem Streifzug durch die Räume des "Pompejanum" in die Abgründe römischen Sittenlebens.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
„König Ludwigs Traumhaus im bayerischen Nizza“

Die Historie
Lassen Sie sich ebenso wie Antikenfan König Ludwig I. von Bayern begeistern für die Kopie eines römischen Atriumhauses im „bayerischen Nizza“ Aschaffenburg, mit Blick über den Main. Erfahren Sie wie die Umsetzung des Urbildes in Pompeji zu einem romantisch-klassizistischen Nachbau vonstatten ging, mit all ihren kleinen „Fehlern“ und zusätzlichen Dekorationselementen.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
„Zu Besuch bei Familie Nigidius“

Der römische Alltag in Pompeji
Versetzen Sie sich 2000 Jahre zurück und schauen Sie der Familie Nigidius bei einem Tagesablauf über die Schulter. Erfahren Sie womit der Hausherr sein Geld verdiente, weshalb im Atrium vormittags reger Betrieb herrschte, was Herr Nigidius sich täglich um den Leib wickeln musste, wofür die Hausfrau zuständig war und was die zahlreichen Haussklaven zu tun hatten.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
„Eichenblatt und Chimären“

Die Wandmalereien
Farbenfroh ging es im alten Rom zu. Statuen, Tempel und Häuser waren bunt bemalt. Einen lebendigen Eindruck hiervon vermittelt noch heute das Pompejanum – wenn auch durch die Brille des 19. Jahrhunderts. Wände lösen sich in luftige Phantasiearchitekturen auf, Götter, Halbgötter und allerhand Getier bevölkern die Decken. Unter dem Motto „Eichenblätter & Chimären“ werden Sie Stil, Technik und Bedeutung der Wandmalereien unter die Lupe nehmen.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
„Götter und Helden“

Die Wandmalereien und Skulpturen
Wandeln Sie auf den Spuren antiker Helden und Götter wie z.B. Herkules, Bacchus oder der Venus Pompeiana. Religion, gesellschaftliches Leben und römisch-antikes Alltagsleben zeigen Beispiele der Wandmalereien und Plastiken. Schauen Sie auch großen römischen Politikern ins Gesicht, wie z.B. Diktator Cäsar, Kaiser Augustus und Kaiser Titus.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt