„Ein Haus für St. Peter und Alexander“

Spurensuche außer- und innerhalb der Stiftskirche Warum ist die Stiftskirche nach Peter und Alexander genannt, was hat die Maria-Schnee-Kapelle mit Schneeflocken zu tun und warum hängt ein 1000 Jahre altes Kreuz immer noch in der Stiftskirche? Wir werden viel Neues entdecken, bewusst wahrnehmen und die Bedeutung von Ambo, Altar oder Taufbecken näher beleuchten. Ganz nebenbei erfahrt ihr die Entstehungsgeschichte der Stiftskirche mit ihren Ausstattungsstücken aus vielen Jahrhunderten.
Buchbar für Kinder von 6 – 11 Jahren.